Auf­grund der neu­en Situa­ti­on durch Home­of­fice gemischt mit dem Büro­all­tag, erhöh­ter Zeit am Bild­schirm, weni­ger per­sön­li­che Kon­tak­te und schlech­te­re Abgren­zung zwi­schen Arbeits­all­tag und Pri­vat­le­ben, ent­steht für jeden eine ande­re Form von außer­or­dent­li­chem Stress und Her­aus­for­de­run­gen im All­tag. Oft bei glei­chem Workload.

Erschöp­fungs­sym­pto­me wie schlech­ter Schlaf und Reiz­bar­keit haben sich seit dem Start der Pan­de­mie ver­dop­pelt. Füh­rungs­kräf­te füh­len die Ver­ant­wor­tung gegen­über sich selbst und ihrem Team. Die stän­di­gen Ver­än­de­run­gen und gefrag­te Fle­xi­bi­li­tät haben Aus­wir­kun­gen auf Leis­tung und Gesund­heit (Ver­dopp­lung der Anfra­ge nach The­ra­pie­plät­zen auf­grund von psy­chi­scher Belastung).

Der Wunsch nach inne­rer Sta­bi­li­tät und men­ta­ler Kraft sowie auch als Vor­bild­funk­ti­on bes­ser zu fun­gie­ren, sowie Selbst­ma­nage­ment-Kom­pe­ten­zen auf­zu­bau­en, wird dadurch immer größer.

Aber was haben Men­schen in Füh­rungs­rol­len mit men­ta­ler Kraft gemein­sam? Ist es ihre Aus­dau­er, Dis­zi­plin oder ihre inne­re Stär­ke? Teils ja, aber was sie alle gemein­sam haben ist die Fähig­keit, sich und ande­re mit Ruhe, Opti­mis­mus und Fle­xi­bi­li­tät durch die Zei­ten des Auf­ruhrs und der Ver­än­de­rung zu navi­gie­ren. Sie sehen die­ses Trai­ning als nach­hal­ti­ge, men­ta­le Prä­ven­ti­on. Aber wie schaf­fen sie es trotz schwie­ri­ger Umstän­de ihre Zie­le wei­ter­hin moti­viert zu errei­chen? Ist die­se Fähig­keit ange­bo­ren oder ist dies erlernbar?

Im Aktiv-Work­shop mit Busi­ness-Trai­ne­rin und sys­te­mi­schen Coach Pia Baur ler­nen die Teil­neh­men­den 5 Stra­te­gien, wie sie Resi­li­enz und men­ta­le Kraft für Ziel­ori­en­tie­rung und Acht­sam­keit für sich auf­bau­en. Klei­ne Knif­fe und Tipps für den Office und Homeoffice-(Führungs-)Alltag., auch mit den Mit­ar­bei­ten­den, wer­den direkt ausprobiert.

Was dich erwartet:

Aktiv-Online Work­shop mit The­men­fo­kus der 5 Säu­len der Resi­li­enz:
1) Acht­sam­keit und Eigen­ver­ant­wor­tung für bes­se­res Selbst­ma­nage­ment
2) (Selbst-)Bewusstsein auf­bau­en und eige­ne Res­sour­cen erken­nen
3) Ver­än­de­rungs­be­wusst­sein und die ver­bun­de­ne Zuver­sicht auf­bau­en
4) Moti­va­ti­on
5) Zie­le und All­tags­rou­ti­nen etablieren

Ablauf: Nach dem Warm-up erlebst du durch Hin­ter­grund­wis­sen sei­tens der Trai­ne­rin, Selbst­re­flek­ti­on, Pra­xis­übun­gen und Brea­kout-Grup­pen­übun­gen die ein­zel­nen The­men­säu­len, die auf das Ziel ein­zah­len und in den (Führungs-)Arbeitsalltag leicht inte­grier­bar sind. Klei­ne Pau­sen wer­den regel­mä­ßig eingebaut.

Du brauchst:
• Einen ruhi­gen Raum und kei­ne Ablen­kung
• Video­ka­me­ra, Mikro­fon
• Papier und Stift
• Zugang zum gemein­sa­men Arbeits­board erhältst du vor­ab per E‑Mail
• Lern­freu­de, Offen­heit und Reflektionsbereitschaft