Wie den­ken Men­schen heu­te Arbeit neu und wie set­zen sie das um? In die­sem Work­shop soll es um New Work Hacks gehen – also prak­ti­sche Tipps und Tricks für Neu­es Arbei­ten. Wie kann ich als Ein­zel­per­son, aber auch als Team oder für das gesam­te Unter­neh­men Arbeit moder­ni­sie­ren? Anhand wel­cher For­ma­te kön­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­se, Team­ar­beit und Arbeits­er­geb­nis­se effek­ti­ver und sinn­stif­ten­der gestal­tet werden?
 
Dis­ku­tie­re mit mir nicht nur die Stol­per­stei­ne und Hin­der­nis­se in der Umset­zung, son­dern auch die Chan­cen wirk­sa­mer Metho­den im Unter­neh­men. Den Men­schen ins Zen­trum der Arbeit zu rücken und ein Arbeits­um­feld zu kre­ieren, das Wachs­tum und Ent­wick­lung för­dert, ist die grund­le­gen­de Blick­rich­tung in die­sem Workshop.

Agen­da:

  1. Begrü­ßung (20 Min.)
    ● Vor­stel­lung und Ken­nen­ler­nen
    ● Ablauf, Zweck und Zie­le
    ● Con­nec­tion-Fra­ge, Ergeb­nis­se sam­meln im Par­king Slot
    - Was ver­steht ihr unter New Work Hacks?
    - Wel­che Metho­den wen­det ihr bereits an?
  2. Frame­works im New Work (30 Min.)
    ● Gol­den Cir­cle
    ● Agi­les PM (Kan­ban, PDCA)
    ● Prin­zi­pi­en Modern Work
  3. For­ma­te im New Work (40 Min.)
    ● Retro­spek­ti­ve
    ● Post-Mor­tem-Ana­ly­se
    ● Week of Lear­nling
    ● Sta­tus quo & Go
    ● Prime-Direk­ti­ve
    Wird je nach Zeit und Stim­mung im Work­shop ange­passt und erweitert.
  4. Metho­den im New Work (40 Min.)
    ● Start – Stop – Con­ti­nue
    ● 5 Whys
    ● Plan­ning Poker
    ● 3–2‑1-Chat
  5. Dis­kus­si­on und Fra­gen (20 Min.)
  6. Abschluss (10 Min.)
    ● Rück­blick auf die Angst-Wan­d/­Wall of Fear
    Wel­che Punk­te sind noch offen?
    ● Clo­sing-Acti­vi­ty
    - Was ist dein größ­ter Aha-Momen­te im Work­shop gewe­sen?
    - Wel­cher Hack bleibt dir beson­ders im Gedächtnis?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.