Trotz der gro­ßen Auf­merk­sam­keit ist die COVID-19-Pan­de­mie nur eine vorübergehende und kei­ne lang­fris­ti­ge Kri­se. Mega­trends wie Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung und Glo­ba­li­sie­rung spie­len für Unter­neh­men eine bedeu­ten­de­re Rol­le. Weil kei­ne sta­bi­le Pla­nung mög­lich ist, müs­sen ande­re Erfolgs­trei­ber zum Ein­satz kom­men: die Men­schen, Füh­rungs­kräf­te und Mit­ar­bei­ten­de. Hier behin­dert die Angst vor Gewohn­heits­än­de­run­gen auf indi­vi­du­el­ler Ebe­ne die schnel­le Anpas­sung an Mega­trends und beein­flusst dann Zukunftsfähigkeit.

Wel­che Stra­te­gien und Pro­gram­me ermög­li­chen uns, Füh­rung zukunfts­fä­hig umzu­set­zen, sodass wir Digi­ta­li­sie­rung, ESG / Nach­hal­tig­keit, agi­ler Trans­for­ma­ti­on erfolg­reich begegnen?